Kauf ab Lager und Lieferung möglich
Paketgewicht max. 31,5 kg
Kopfsteinpflaster und Natursteinpflaster gehören zu den Klassikern in der Außenraumgestaltung. Sie überzeugen durch ihre robuste Struktur, natürliche Optik und vielseitigen Anwendung: Ob Gartenweg, Straße, Einfahrten bis hin zur Terrasse oder in der Flächengestaltung öffentliche Plätze - auf dieser Seite findest du eine breite Auswahl an Pflastersteinen aus Naturstein in verschiedenen Farben, Gesteinsarten und Formaten. Ideal für natürliche und zeitlose Gestaltung. Ob Granit, Basalt oder Sandstein – du kannst aus zahlreichen Pflasterarten mit unterschiedlichen Farbtönen und Körnungen wählen. Bei Zierkiese.de erhältst du dein Wunschprodukt in genau der richtigen Verpackungseinheit: lose geschüttet, auf Palette oder im praktischen Big Bag – perfekt abgestimmt auf dein Projekt. Übrigens bieten wir deutschlandweit eine versandkostenfreie Lieferung. Starte jetzt dein Gartenprojekt in unserem Online-Shop. Top bewertet mit über 1.750 Kundenrezensionen kannst du sicher und einfach Kopfsteinpflaster online kaufen und dein Projekt mit langlebigen, natürlichen Materialien umsetzen.
5 Produkte
Natursteinpflaster überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine natürliche Farbvielfalt. Je nach Gesteinsart variiert das Farbspektrum von tiefem Anthrazit bis hin zu rötlichen oder hellgrauen Nuancen:
Die Farbe ist also nicht nur ein ästhetischer Faktor, sondern auch ein praktisches Mittel zur Strukturierung und Betonung bestimmter Flächenbereiche. Zudem ist eine harmonische Kombination mit anderen Baumaterialien sehr gut möglich. Dem Design sind keineGrenzen gesetzt. Die natürliche Beschaffenheit der Oberfläche – meist gespalten, teils handbekantet oder getrommelt – sorgt für einen authentischen Look und sicheren Tritt bei jeder Witterung.
Natursteinpflaster gibt es bei Zierkiese.de in den Standardformaten 10x10 oder 11x9 cm. Andere Formate führen wir aktuell nicht. Wer andere Formate sucht hier ein Hinweis: Bei der Verwendung solcher Pflastersteine aus Naturstein werden bei kleinen Flächen häufig kleinformatige Mosaiksteine verwendet. Für die Gestaltung belastbarer, großflächiger Bereiche zum Beispiel bei Plätzen, Straßen oder anderen öffentlichen Bereichen ist Großformat Naturstein-Pflaster die ideale Wahl.
Folgende Steinsorten sind zum Beispiel häufig zu finden:
Je nach Verlegemuster – Reihenverband, Segmentbogen oder Diagonalverband – lassen sich so ganz unterschiedliche Effekte je nach Flächengröße und Verlegerichtung erzielen.
Natur- und Kopfsteinpflaster sind echte Multitalente und lässt sich in zahlreichen Bereichen einsetzen. Hier eine Auswahl typischer Einsatzmöglichkeiten:
Dank der Belastbarkeit, Witterungsbeständigkeit und des natürlichen Looks sind Kopfsteinpflaster und Natursteinpflaster für nahezu jedes Garten- oder Bauprojekt geeignet. Wenn du Fragen zur Anwendung oder Verlegung hast, nutze unsere Beratung!
Die Kosten für Natursteinpflaster hängen von Gesteinsart, Format und Verlegeart ab.
Ein gutes Beispiel ist unser Granit Kopfsteinpflaster 8/11 cm im Big Bag à 1000 kg
Der tatsächliche Bedarf kann leicht variieren – abhängig vom Fugenschnitt, Verlegebild (z. B. Segmentbogen oder Reihenverband) und der Verdichtung. Für präzise Projekte empfiehlt sich daher unseren Naturstein-Rechner auf der Produktseite.
Zusätzlich zum Materialpreis spielt auch die Art der Verlegung eine wichtige Rolle für deine Gesamtkosten: Eine einfache ungebundene Verlegung in Splitt ist meist kostengünstiger und schneller umzusetzen, während gebundene Verlegearten mit Mörtel oder Beton aufwendiger sind, dafür aber ein besonders dauerhaftes und belastbares Ergebnis liefern. Die gewählte Verlegetechnik hat daher maßgeblichen Einfluss auf den Gesamtpreis je Quadratmeter.
Für ein dauerhaft standfestes und optisch sauberes Ergebnis ist ein professionell aufgebauter Unterbau entscheidend. Standardmäßig solltest du den Aufbau aus einer tragfähigen Schotterschicht (z. B. Mineralgemisch 0/32 mm), die lagenweise verdichtet wird wählen. Darüber folgt eine Bettung aus Splitt (meist 2/5 mm), in die das Kopfsteinpflaster eingebracht wird. Beide Produkte kannst du übrigens bei uns im Shop kaufen.
Je nach Anforderung kommen verschiedene Verlegearten zum Einsatz:
Wichtig ist, die Wahl der Verlegeart auf den Einsatzzweck und die Entwässerungssituation abzustimmen. Bei gebundener Bauweise sollte zusätzlich auf ein funktionierendes Gefälle und eine fachgerechte Entwässerung geachtet werden. Wir beraten dich gerne bei auftretenden Fragen!
Die Kosten für Kopfsteinpflaster hängen von Gesteinsart, Format und Ausführung ab. Ein Beispiel: Unser Basaltpflaster 8/11 cm im Big Bag à 1000 kg kostet aktuell (Preisbasis Mai 2025) ca. 279 € inkl. MwSt..
Ein Big Bag reicht bei üblicher Verlegung (ungebunden mit Fuge) für etwa 5 m² Fläche – das ergibt einen Quadratmeterpreis von rund 55,80 €. Die Lieferung ist dabei deutschlandweit versandkostenfrei und erfolgt bequem bis zur Bordsteinkante.
Bitte beachte: Der exakte Bedarf kann je nach Fugengröße, Verlegemuster und Verdichtung leicht variieren. Für eine präzisere Berechnung empfiehlt sich unser Naturstein-Rechner auf der Produktseite.
Ja, Natursteinpflaster kann versickerungsfähig sein – aber nur dann, wenn es ungebunden verlegt und mit offenporigem Fugenmaterial wie Brechsand oder Splitt nicht dicht verfugt wird. In diesem Fall kann Regenwasser durch die Fugen in den Boden gelangen, was eine natürliche Entwässerung ermöglicht.
Wichtig: Wird das Pflaster jedoch gebunden verfugt, zum Beispiel mit Fugenmörtel, entsteht eine dichte Fläche, die unter Umständen nicht mehr wasserdurchlässig ist. Diese Bauweise verhindert ein Einsickern von Wasser. Hier musst du im Hinblick auf Entwässerung und ggf. wasserrechtliche Vorgaben sorgfältig planen.