Kauf ab Lager und Lieferung möglich
Paketgewicht max. 31,5 kg
Ob du deinen Garten pflegeleicht gestalten, Beete vor Unkraut schützen oder den Boden mit natürlichem Material abdecken möchtest – Rindenmulch ist die ideale Lösung. Bei Zierkiese.de kannst du hochwertigen Rindenmulch kaufen und dir bequem nach Hause liefern lassen. Ob fein, grob, lose oder im Big Bag - unsere Mulchprodukte sorgen nicht nur für ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild deiner Beete und Wege, sondern verbessern auch das Bodenklima und schützen vor Austrocknung. Ob als Zierde im Vorgarten, als Schutzschicht unter Sträuchern oder als Trittfläche im Spielbereich – Rindenmulch ist vielseitig einsetzbar. Dank unserer großen Auswahl, einfacher Online-Bestellung und zuverlässigem Lieferservice sind wir der richtige Partner für Hobbygärtner, Gartenbauer und alle, die Wert auf natürliche Gartengestaltung legen. Entdecke unser Sortiment und finde den passenden Rindenmulch für dein Gartenprojekt - über 1750 Top Bewertungen sprechen für sich!
Rindenmulch ist nicht gleich Rindenmulch – je nach Körnung unterscheidet sich sowohl die Optik als auch der Einsatzzweck. Bei Zierkiese.de findest du feinen und groben Rindenmulch in hoher Qualität – ideal abgestimmt auf dein Gartenprojekt.
Rindenmulch grob (0–40 mm)
Der grobe Rindenmulch sorgt mit seinen größeren Stücken für eine besonders natürliche und eher rustikale Optik. Er eignet sich hervorragend für weitläufige Flächen, Böschungen, unter Sträuchern und Bäumen sowie entlang von Gartenwegen. Die Schicht grober Rindenstücke unterdrückt effektiv Unkraut, schützt den Boden vor Erosion und reguliert gleichzeitig Feuchtigkeit und Temperatur. Zudem verbessert sich durch die langsame Zersetzung die Bodenqualität – und nützliche Bodenorganismen wie Regenwürmer finden hier ein ideales Habitat. Der geringere Feinanteil gegenüber feinem Rindenmulch sorgt dafür, dass die Fläche nicht zu dicht ist und Wasser entsprechend seinen Weg nach unten finden.
Rindenmulch fein (0-20 mm)
Unser feiner Rindenmulch wirkt optisch ruhiger und lässt sich besonders gut in Zierbeeten, Pflanzstreifen und im Vorgarten einsetzen. Ideal vor allem bei kleineren Beetflächen, da die einzelnen Rindenstücke nicht zu groß wirken. Auch im urbanen Gartenbau kommt feiner Mulch gerne zum Einsatz, wenn es um saubere Linien und ein gepflegtes Erscheinungsbild geht. Die Wirkung gegen Unkraut und zur Feuchtigkeitsspeicherung ist ebenfalls gegeben.
Letztendlich ist die Wahl zwischen grobem und feinem Rindenmulch eine Frage des persönlichen Geschmacks und ästhetischer Präferenzen. Grober Mulch ist effektiver, da er etwas länger braucht, um zu verrotten. Wenn Ihnen jedoch die Optik von feinem Rindenmulch besser gefällt, können Sie diesen wählen und ihn regelmäßig nachschütten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Rindenmulch ist ein echtes Multitalent im Garten- und Landschaftsbau. Es gibt viele Vorteile. Wir haben die Wesentlichen hier aufgeführt:
Mulchmaterial hilft dir bei der Gartenpflege vor allem, um lästiges Unkrautwachstum zu verhindern. Die feine Textur des Mulchs bildet eine dichte Schicht auf dem Boden. Wichtig ist es, die Schicht nicht zu dick aufzutragen. Das kann Staunässe im Beet verursachen oder durch die hohe Dichte die Pflanzen nachträglich schädigen. Ein Nährstoff-Eintrag zum Beispiel über Dünger ist dann nicht mehr pflanzenzugänglich. Ist die Mulchschicht zu dünn, kann das Unkraut leichter einwurzeln und weiter sprießen. Die richtige Schichtstärke findest du weiter unten im Text.
1. Fläche vorbereiten
Entferne Unkraut, Steine und groben Bewuchs gründlich. Eine saubere Fläche ist wichtig, damit der Mulch seine Wirkung optimal entfalten kann.
2. Boden lockern
Lockere den Boden leicht auf – so kann Feuchtigkeit besser gespeichert werden, und die Bodenorganismen profitieren.
3. Unkrautvlies verlegen (optional)
Für besonders effektiven Unkrautschutz kannst du vor dem Mulchen ein Gartenvlies auslegen. Es verstärkt die Schutzwirkung, ist aber nicht zwingend notwendig. Den Bereich um die Pflanzen aussparen oder Löcher vorbereiten.
4.Rindenmulch gleichmäßig verteilen
Verteile den Mulch mit einer Schaufel oder einem Rechen gleichmäßig auf der Fläche. Achte auf die passende Schichtdicke:
5. Kanten nacharbeiten und Mulch anfeuchten
Glätte die Ränder und gieße die Mulchschicht leicht an. Das hilft beim Setzen des Materials und verhindert das Wegwehen bei Wind.
Wenn du Rindenmulch kaufen möchtest, sind wir deine Topadresse. Du profitierst von einem fairen Preis-Niveau und kannst dabei zwischen unterschiedlichsten Bezugsmöglichkeiten wählen.
Für Abholer aus der Region Boppard, Koblenz, Montabaur, Simmern, Lahnstein lohnt sich - sofern ein Hänger vorhanden ist - die bequeme Abholung über Click & Collect an unserem Standort in Boppard-Buchholz.
Einheitspreis je Kubikmeter ab Werk 50,00 € Brutto inkl. 19% Mehrwertsteuer
Die Lieferung per Kipper - bei Losen Schüttgütern- erfolgt für 80,00 € Versandkosten in die Region. Die genauen Lieferorte findest du auf unserer Produktseite.
Deutschlandweit bringen wir dir unseren Rindenmulch im Big Bag frei Haus. Egal ob du den Mulch in Hamburg, München, Köln, Frankfurt oder auf dem Lande brauchst - die Lieferung erfolgt versandkostenfrei, frei Bordsteinkante.
Der Einheitspreis je Kubikmeter frei Haus -deutschlandweit- liegt bei 299,00 € Brutto inkl. 19% Mehrwertsteuer
Im kleinen Beutel erhälst du bei uns 50l zu je 14,99 € im Beutel direkt versandkostenfrei in deinen Garten geliefert.
Mit Zierkiese.de hast du alle Optionen um günstig Rindenmulch zu kaufen. Damit nicht genug: Unser Zierkiese.de - Rindenmulch-Rechner auf den Produktseiten hilft dir, die passende Menge und optimale Versorgung zu berechnen. So kannst du deine Bodenabdeckung aus Mulch einfach ohne großen Überschuss bestellen!
Preisbasis ist Mai 2025 - eventuell können sich die Einheitspreise zum Lesezeitraum bereits geändert haben.
Feiner Rindenmulch hat kaum Einfluss auf den pH-Wert des Bodens. Zwar sind in frischem Mulch natürliche Gerbsäuren enthalten, doch diese werden durch Regen und Bodenorganismen schnell abgebaut. Im Gegenteil: Mulch fördert die Bildung von Humus, verbessert die Bodenstruktur und unterstützt ein aktives Bodenleben. Wer ganz sichergehen möchte, kann vor dem Ausbringen eine dünne Schicht Kompost einarbeiten. Für die meisten Gartenpflanzen ist Rindenmulch ein echter Gewinn – ökologisch sinnvoll und nachhaltig zugleich.
Ja, unser Rindenmulch eignet sich auch für den Einsatz im Gewächshaus. Er hilft dabei, Feuchtigkeit im Boden zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken, was besonders in geschlossenen Umgebungen von Vorteil ist.
Wann eine neue Schicht nachgefüllt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie Witterungsbedingungen und dem Abbau des Mulchs ab. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls ein Nachfüllen alle paar Jahre sind jedoch empfehlenswert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Für eine wirksame Unkrautunterdrückung und Bodenschutz empfehlen wir dir folgende Schichtdicken:
In Bereichen mit stärkerem Unkrautdruck kannst du auch eine etwas dickere Schicht aufbringen. Wichtig ist, den Mulch nicht direkt an Pflanzenstängel oder Baumstämme zu legen, um Fäulnis zu vermeiden.
Rindenmulch ist ideal für viele Ziersträucher, Bäume und Stauden, jedoch nicht für alle Gartenpflanzen. Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf aber auch Mediterrane Kräuter reagieren unter Umständen empfindlich auf die Stickstoffbindung bei der Zersetzung des Rindenmulches. Hier solltest du den Boden vorher mit Kompost oder Hornmehl anreichern.
Ja, unser Rindenmulch wird aus natürlicher Baumrinde hergestellt und ist biologisch abbaubar. Er belastet die Umwelt nicht und trägt sogar zur Bodenverbesserung bei, während er gleichzeitig eine nachhaltige Gartenpflege ermöglicht.
Unser Rindenmulch ist für Haustiere sicher, solange sie ihn nicht essen. Es ist jedoch ratsam, Haustiere davon fernzuhalten, da das Verschlucken von Rindenmulch zu Verdauungsproblemen führen kann. Halte Sie den Bereich, in dem der Mulch ausgelegt ist, sauber und überwache deine Haustiere entsprechend.
Unser Rindenmulch kann direkt auf den Boden aufgetragen werden. Es ist nicht erforderlich, den Boden vorher vorzubereiten. Entferne einfach Unkraut und Fremdkörper aus dem Bereich, bevor du den Mulch verteilen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.