Wasserbausteine

Wasserbausteine kaufen – für eine optimale Hangsicherung und naturnahe Gestaltung

Wenn du auf der Suche nach massiven Natursteinen zur Befestigung von Hanglagen, Uferzonen oder Bachläufen bist, dann sind Wasserbausteine genau das Richtige für dein Projekt. Bei zierkiese.de findest du grobe und kantiges Gestein mit einem hohen Eigengewicht. Das macht sie ideal für technische Sicherungsmaßnahmen und sind gleichermaßen perfekt zur Anwendung dekorativer Lösungen im Garten- und Landschaftsbau einsetzbar.

Ob Granit, Basalt oder Kalkstein in unserem Onlineshop kannst du Wasserbausteine kaufen - aus dem heimischen Steinbruch und zum günstigen Preis. Im Big Bag oder als lose Schüttgut, sofort ab Lager und deutschlandweit versandkostenfrei geliefert. Mit über 1.750 positiven Bewertungen zählt unser Shop zu den zuverlässigsten Anlaufstellen für Natursteinmaterialien im Außenbereich.

Galabau oder Kommune?

Baustellenservice und Großmengen:

hier anfragen

Kauf ab Lager und Lieferung möglich

Ab Lager
Alle Lagerwaren sind in 56154 Boppard abholbar
Sackware per Paket
Bereits ab einem Sack möglich.
Paketgewicht max. 31,5 kg
Big Bag geliefert
Big Bag 600 kg, Schüttgüter und Natursteine mit 1000 kg
Palette geliefert
Ganze Palettenabnahme bestückt mit Sackware
Lose geliefert
Lose geschüttet ab 1000 kg im Plz Gebiet 56 lieferbar

Robust, kantig, funktional – das zeichnet Wasserbausteine aus Naturstein aus

Wasserbausteine aus Naturstein sind große, unregelmäßig geformte Steine, die vor allem zur Befestigung und Stabilisierung von Böschungen, Uferzonen oder Gräben eingesetzt werden. Durch ihr hohes Eigengewicht und ihre kantige Oberfläche lassen sie sich stabil verkeilen und schützen so zuverlässig vor Erosion durch Wasser, Regen oder Hangdruck. Sie benötigen -je nach Einsatzbereich- keine zusätzliche Befestigung mit Mörtel und sind daher ideal für die naturnahe Verwendung. Ihre natürliche Optik passt sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie finden ihre Anwendung sowohl in öffentlichen Anlagen als auch im privaten Garten. Neben ihrer technischen Funktion dienen sie auch als gestalterisches Element in Bachläufen, Teicheinfassungen oder rustikalen Hangsicherungen.

Typische Einsatzbereiche

  • Uferbefestigung und Bachlaufgestaltung als Flussbausteine
    Schutz vor Unterspülung und Erosion an Teich- und Flussufern, bei gleichzeitiger natürlicher Wasserführung.
  • Hang- und Böschungssicherung nach DIN EN 13383
    Stabile Verfüllung zur Abstützung von Geländeversprüngen – ideal für Regenrückhalt oder Grundstücksgrenzen.
  • Rigolen und Sickergruben
    Grobe Wasserbausteine lassen sich als lockere Schüttung in Entwässerungssystemen einsetzen und fördern die Versickerung.
  • Dekorative Gartengestaltung
    Als Einfassung für Stauden, zur Höhenüberwindung im Gelände oder als rustikale Natursteinmauer im Hangbereich.

Ob in der funktionalen Anwendung oder zur natürlichen Aufwertung deiner Außenanlage – Wasserbausteine sind langlebig, vielseitig und äußerst robust.

Steingröße 10-40 cm -- grauer Basalt Stein – Zierkiese.de

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Wasserbausteine sind grobkörnige Natursteine mit typischen Größen von etwa 60 mm bis 300 mm. Für größere Projekte, z. B. im Straßen- oder Gewässerbau, können die Steine auch deutlich größer sein. Die genaue Größe hängt vom Einsatzbereich und der gewählten Körnung ab.

Wasserbausteine haben eine bruchraue, unregelmäßige Oberfläche und wirken massiv, rustikal und natürlich. Sie sind kantig bis blockartig geformt und haben keine einheitlichen Maße. Farblich reichen sie – je nach Gestein – von Grau und Anthrazit bis Beige, Braun oder rötlich.

Die Körnung von Wasserbausteinen liegt typischerweise zwischen 60 mm und 300 mm, abhängig vom Einsatzgebiet. Für dekorative Anwendungen im Garten reichen meist kleinere Körnungen (60–150 mm), während technische Bereiche größere Körnungen (150–300 mm oder mehr) erfordern. Wichtig ist, dass die Steine sich stabil verkeilen und ausreichend Gewicht mitbringen.

Das Gewicht hängt von Größe, Körnung und Gesteinsart ab – eine einzelne Steinplatte kann zwischen 20 und über 100 kg wiegen. Eine Tonne entspricht etwa 12–20 Steinen, je nach Volumen. Für handverlegbare Steine eignen sich kleinere Körnungen bis ca. 150 mm.