Kauf ab Lager und Lieferung möglich
Paketgewicht max. 31,5 kg
Ob als Gestaltungselement in Beeten, zur Flächenabdeckung, für Einfahrten oder als wassergebundene Wegedecke – Zierkies ist vielseitig einsetzbar und verleiht deinem Garten ein natürliches, gepflegtes Erscheinungsbild. Runde Formen, viele Oberflächen - bei zierkiese.de findest du eine große Auswahl in verschiedenen Farben, Körnungen und Gesteinsarten. Mit hochwertigen Kiesen bringst du Struktur, Farbe und klare Linien in deinen Außenbereich. Er lässt sich leicht verarbeiten, ist pflegeleicht, langlebig und sorgt für beeindruckende Ergebnisse in deinen Außenanlagen. Unser Sortiment umfasst über 50 verschiedene Sorten. Jetzt in unserem Onlineshop deinen Wunschkies Artikel wählen. Im Big Bag als lose Ware oder im kleinen kompakten Sack bis 25 kg liefern wir dir die Ware deutschlandweit nach Hause.
6 Produkte
Zierkies bringt nicht nur Struktur in deinen Garten, sondern auch eine große Vielfalt an natürlichen Farbtönen. Unser Sortiment reicht vom hellen Beigen und warmem Gelb über edles Grau bis hin zu tiefem Schwarz oder rötlichen Nuancen. Jeder Stein hat dabei seine ganz eigene Wirkung: Helle Sorten sorgen für Leichtigkeit und Offenheit, dunkle Kiesarten setzen elegante Kontraste und betonen klare Linien in modernen Gärten.
Bei uns besonders beliebt sind die folgenden Produkte:
Durch das Zusammenspiel von Farbe, Korngröße und Oberfläche sind deiner Außenbereich Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Die dekorativen Kieselsteine bieten zudem eine hervorragende Wasserdurchlässigkeit und eignen sich besonders für eine pflegearme und naturnahe Flächen- und Gartengestaltung. Dank der verschiedenen Farben und Eigenschaften unserer Steine hast du viele Möglichkeiten dein Projekt auf Pflanzen, Mauern oder Terrassenmaterialien abzustimmen. Ob als ruhiger Untergrund, lebendiger Akzent oder dekoratives Gestaltungselement, mit unserem Zierkies wird jede Fläche zum Blickfang.
Zierkies ist in verschiedenen Körnungen erhältlich und lässt sich dadurch ideal an deine Anforderungen anpassen. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Größen zum Einsatz – von fein bis grob:
Zierkies kann nicht nur dekorativ, sondern auch funktional sein und ist daher für viele Bereiche im Garten- und Landschaftsbau geeignet. Durch die unterschiedlichen Körnungen, Farben und Gesteinsarten kannst du ihn genau auf dein Projekt abstimmen:
Die Preise für Zierkies hängen vor allem von der Gesteinsart, Körnung und Verpackungseinheit ab. Hochwertiger Zierkies ist bereits ab – ideal für kleinere Projekte, Kübel oder Beetränder. Für größere Flächen bieten sich Big Bags mit 500 kg, 750 kg oder 1.000 kg an, die im Vergleich günstiger sind.
Ein typisches Beispiel:
Wir haben eine Beet-Fläche von 10 x 1 m zu befüllen. Für die Berechnung nehmen wir das Produkt Basalt 16-32 mm. Es wird eine Schichtstärke von 10 cm zugrundegelegt. Du benötigst also 1,0 Kubikmeter Zierkies. Aufgrund des Schüttgewichtes benötigst du einen 1000 kg Big Bag á 230,00 € und einen 600 kg Big Bag á 219,00 €. Damit gesamt 449,00 €. Somit kostet der Quadratmeter Zierkies 44,90 €. Diese Konditionen sind ein Beispiel auf Preisbasis Mai 2025.
Gut zu wissen: Je gleichmäßiger die Körnung und je edler das Gestein (z. B. Marmor oder Basalt), desto höher liegt der Preis pro Tonne. Für Budget-orientierte Projekte findest du bei uns aber auch preiswertere Kategorien wie Alpenkies, Basalt, Quarzkies – immer in geprüfter Qualität und sofort verfügbar.
Du sucht scharfkantige Formen? Schau dir unseren Ziersplitt an.
Zierkies besteht aus natürlich gerundeten Steinen mit glatten Kanten, während Ziersplitt gebrochene, kantige Steine mit eher unförmigen, gebrochenen Kanten sind. Kies wirkt weicher und ist barfuß angenehmer, Splitt bietet durch seine Form mehr Stabilität und Verzahnung.
Die benötigte Menge hängt von der Körnung und der gewünschten Schichtdicke ab. Bei einer gängigen Verlegung mit ca. 5 cm Schichtdicke brauchst du rund 75–90 kg Zierkies pro Quadratmeter. Gröbere Körnungen erfordern etwas mehr, feinere etwas weniger Material.
Dunkle, dichte Gesteinsarten wie Basalt oder Ice Blue Kies neigen weniger zur Algen- oder Moosbildung. Entscheidend ist aber vor allem der Standort: sonnige, gut durchlüftete Flächen bleiben länger sauber. Zusätzlich hilft ein gelegentliches Abfegen oder Abspritzen mit Wasser.
Für Sitzecken eignet sich mittelkörniger Zierkies (z. B. 8–16 mm), da er trittstabil, gut begehbar und angenehm unter den Füßen ist. Besonders runder Kies wie Quarzkies oder Alpenkies ist barfußfreundlich und wirkt einladend. Bei Splitt empfiehlt sich eine feste Einfassung, damit die Fläche sauber bleibt. In unserem Beitrag haben wir viele Sorten vorgestellt.
Für Wege oder belastete Flächen brauchst du einen stabilen Aufbau aus verdichtetem Schotter und einer Ausgleichsschicht aus Splitt oder Brechsand. Für dekorative Beete reicht ein Unkrautvlies als Trennschicht gegen Durchwuchs. Wichtig ist, dass Wasser versickern kann und der Kies dauerhaft eben liegt.