Ziersplitt

Ziersplitt online kaufen

Ziersplitt – auch Edelsplitt genannt - ist eines der beliebtesten Mittel für die dekorative Gartengestaltung. Er ist nicht nur pflegeleicht und günstig, sondern sieht, wenn er richtig in Szene gesetzt wird, auch sehr gut aus. In unserem Shop kannst du aus den verschiedensten Farben, Sorten und Körnungen nach Geschmack wählen und einfach online bestellen. Im großen Sortiment bieten wir dir unzählige Möglichkeiten, den Splitt kreativ und deinem Gartenstil entsprechend einzusetzen. Wenn du unsicher bist welcher Splitt am besten zu deinem Projekt passt, dann fordere ganz unkompliziert ein Muster bei uns an. In unserer Produktauswahl befinden alle gängigen Korngrößen. Alle Ziersplitt-Sorten gibt es in Versandeinheiten von 5 kg Säcken bis zum 1000 kg Ziersplitt Big Bag direkt ab unserem Lager - top bewertet und versandkostenfrei.

Galabau oder Kommune?

Baustellenservice und Großmengen:

hier anfragen
25 Produkte

25 Produkte

Kauf ab Lager und Lieferung möglich

Ab Lager
Alle Lagerwaren sind in 56154 Boppard abholbar
Sackware per Paket
Bereits ab einem Sack möglich.
Paketgewicht max. 31,5 kg
Big Bag geliefert
Big Bag 600 kg, Schüttgüter und Natursteine mit 1000 kg
Palette geliefert
Ganze Palettenabnahme bestückt mit Sackware
Lose geliefert
Lose geschüttet ab 1000 kg im Plz Gebiet 56 lieferbar

Die Körnung macht den Unterschied

Verschiedene Korngrößen sind für verschiedene Anwendungszwecke geeignet. Durch das Sieben des Materials werden unterschiedliche Gesteinskörnungen erreicht. Angegeben ist die minimale und maximale Größe des einzelnen Steins. Einzelne Steine können auch leicht von den angegebenen Maßen abweichen.

  • Körnung 2-5 mm
    Splitt mit dieser Korngröße wird hauptsächlich als Untergrund für Pflasterarbeiten – Pflastersplitt - oder zum Einkehren in Fugen genutzt – Fugensplitt -. In dieser Größe wird Splitt auch gern als ökologische Alternative zum Streusalz genutzt – Streusplitt.

  • Körnung 8-16 | 16-32 mm
    Splitt-Sorten mit dieser Körnung werden hauptsächlich zu dekorativen Zwecken eingesetzt. Aufgrund der großen Farbvielfalt sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt sind dabei moderne Steingärten oder Einfassungen für Beete.

  • Körnung 30 – 300 mm
    In dieser Größenordnung werden die Steine hauptsächlich für großformatige Beete verwendet. Unsere Empfehlung: Schiefer als Splitt. Mit diesem groben,rauen Gestein lassen sich moderne und edle Flächen kreieren.

Unser Tipp:

Um eine ruhige Optik bei kleinen Flächen im Garten zu schaffen, empfehlen wir dir eine kleine Körnung zu wählen. Zum Beispiel Ardenner Splitt grau (08-16 mm) eignet sich hervorragend. Wenn du mit deiner Gestaltung einen echten Eye-Catcher kreieren möchtest, empfehlen wir den Rosso Verona Mediterran Splitt (16-22 mm) der durch ein leuchtendes rosa-orange überzeugt.

Ziersplitt in vielen Farben & Formaten

Edelsplitt gibt es in allen erdenklichen Farben. Dies liegt an der Vielfalt der Gesteinsarten, aus denen Splitt gewonnen werden kann. Unser Favorit ist der Splitt Granit Grau: Ein hellgrauer Stein, der mit dunkelen Stellen gesprenkelt ist. Aufgrund des üppigen Erscheinungsbildes dieser Sorte ist ein solcher Ziersplitt in vielen Umgebungen ein echter Hingucker. Hier einige weitere farbliche Anregungen:
Schwarz: Basalt Splitt anthrazit schwarz
Grau: Ardenner Splitt grau | Schiefer Chips Graubunt gesiebt & gewaschen
Anthrazit: Canadian Slate Schiefer Chips anthrazit
Gelb: Yellow Sun Splitt Jura Kalkstein gelb
Orange-Rot: Rosso Verona Mediterran Marmor Splitt
Blau: Ice Blue Splitt Marmor
Weiß: Marmorsplitt weiß Carrara Marmor Livorno

Typische Anwendungen von Ziersplitt

Ziersplitt ist vielseitig einsetzbar und überzeugt nicht nur durch seine klare Optik, natürliche Farbvielfalt und einfache Verarbeitung. In Deutschland wird der Naturstein schon seit vielen Jahren für die Gartengestaltung, rund ums Haus oder in öffentlichen Bereichen eingesetzt – mit dem richtigen Splitt aus unserem Sortiment entstehen pflegeleichte, strukturierte Flächen mit dauerhaftem Charakter. Hier siehst du die häufigsten Einsatzmöglichkeiten auf einen Blick:

  • Beete und Pflanzflächen gestalten
    Als dekorative Abdeckung schützt Ziersplitt den Boden vor Austrocknung und Unkraut. Gleichzeitig bringt er Farbe und Struktur ins Beet – ideal auch zur Kombination mit Gräsern, Stauden oder Gehölzen.
  • Wege und Sitzecken anlegen
    Mit einer gleichmäßigen Schicht Ziersplitt (z. B. 8–16 mm) lassen sich Wege, Trittzonen oder Sitzbereiche gestalten – wasserdurchlässig, rutschfest und natürlich. Eine Einfassung sorgt dafür, dass das Material dauerhaft in Form bleibt.
  • Vorgärten und Hausumrandungen gestalten
    Besonders in Kombination mit Gabionen, Findlingen oder Solitärpflanzen sorgt Ziersplitt für klare Linien und ein aufgeräumtes Gesamtbild. Helle Sorten bringen Leichtigkeit, dunkle wirken modern und elegant.
  • Spritzschutz entlang der Fassade
    Eine 30–50 cm breite Splittschicht rund ums Gebäude schützt die Hauswand vor Verschmutzungen durch Regen und bietet gleichzeitig eine visuelle Abgrenzung.
  • Kiesgärten und moderne Gartenkonzepte
    Ziersplitt ist ein zentrales Element in reduzierten, pflegeleichten Gartenkonzepten – perfekt für Flächen mit geringer Bepflanzung, klaren Linien und hohem Designanspruch.
  • Füllmaterial für Gabionen und Dekokörbe
    Ziersplitt mit größeren Körnungen (z. B. 32–56 mm) eignet sich ideal zum Befüllen von Gabionen oder Steinkörben – dekorativ und stabil zugleich.

Durch seine vielen Körnungen, Farben und Gesteinsarten lässt sich Ziersplitt präzise auf dein Gartenprojekt abstimmen – für langlebige, durchdachte Lösungen mit natürlichem Charakter.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Während Splitt meist über verschiedene Verfahren aus größerem Gestein gewonnen wird und eine spitze, kantige Form hat, ist das Hauptmerkmal von Kies eine unverkennbare, runde Form. Diese entsteht in der Regel über Jahrzehnte durch die Reibung in Flussbetten oder durch eine maschinell andere Behandlung während der Aufbereitung.
Aufgrund der kantigen Form eignet sich Splitt besser für Flächen welche stark beansprucht werden. Die einzelnen Steine verzahnen sich und bilden einen festen, widerstandsfähigen Untergrund. Aus diesem Grund empfehlen wir den Einsatz im Außenbereich zum Beispiel bei Parkplätzen, Einfahrten, befahrbaren Wegen und Abhängen. Splitt hat scharfe Kanten und klare Linien was ihn etwas moderner als Kies wirken lässt. Aber auch als Gestaltungsfläche von Beeten und Gehwegen ist Ziersplitt einschränkungsfrei geeignet.
Zierkies auf der anderen Seite eignet sich unter anderem hervorragend für private Terrassen. Aufgrund der runden Form der Steine ist das Verletzungsrisiko deutlich reduziert. Generell hat Zierkies eine eher verspielte, legerere Optik, weshalb dieser öfter in naturbelassenen und organisch gehaltenen Gärten zu finden ist.

Beide Arten dieser Naturbaustoffe haben bestimmte Vor- und Nachteile und bieten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sie eignen sich hervorragend in Verbindung mit Pflanzen, als Alternative oder Kombination zu Rindenmulch und holzigen Materialien und sind als Natursteine immer optisch passend zu verputzten Fassaden.

Die Ausbringung ist sehr simpel und kann daher auch vom Laien umgesetzt werden. Im ersten Schritt muss die betreffende Fläche circa 10 cm ausgekoffert werden. Im nächsten Schritt empfehlen wir eine Schicht aus Unkrautvlies auszulegen. Dadurch wird dein Projekt langfristig pflegeleichter. Um Unkrautwachstum vorzubeugen kann alternativ die Splittschicht auch etwas dicker angelegt werden. Nun muss nur noch der Edelsplitt gleichmäßig verteilt und gegebenenfalls etwas verdichtet werden.

Die benötigte Menge hängt von der Korngröße und der gewünschten Schichtdicke ab. Bei einer typischen Körnung von 8–16 mm und einer Schichtdicke von 5 cm rechnest du mit ca. 75–90 kg Ziersplitt pro Quadratmeter. Für dekorative Flächen reichen oft auch 3–4 cm, bei begehbaren Wegen empfehlen sich mindestens 5 cm. Du findest auf jeder Produktseite einen passenden Zierkies Rechner um deinen Bedarf zu ermitteln.

Dunkle, harte Gesteine wie Basalt oder Granit sind besonders witterungsbeständig und weniger anfällig für Algen oder Moos. Wichtig ist aber vor allem die Lage – sonnige, gut belüftete Flächen bleiben länger sauber. Zusätzlich hilft ein Unkrautvlies und gelegentliches Abfegen mit dem Besen.