Biergarten mit Tischgarnitur auf grauem Kies

O´zapft is! Biergartenkies - alles Wissenswerte

Ein kühles Bier unter freiem Himmel, dazu rustikale Bänke und ein schattenspendender Baum – so fühlt sich echte Biergarten-Atmosphäre an. Doch was fehlt? Tatsächlich werden wir häufig gefragt: Woraus ist der Boden im Biergarten? Die Antwort ist so einfach wie klassisch: Biergartenkies. Er ist robust, pflegeleicht und verleiht jeder Fläche den unverwechselbaren Charme mit Gemütlichkeit. In unserem Beitrag erfährst du, was du über den passenden Kies im Biergarten, den Einsatz, den Aufbau, die Kosten, die richtige Körnung und was du zum Kauf von Biergartenkies wissen solltest.

Was ist Biergartenkies?

Biergartenkies ist ein Zierkies, häufig aus regionalen Kieswerken, der traditionell als Bodenbelag in Biergärten verwendet wird. Er besteht meist aus abgerundeten Natursteinen in hellen Grau-, Beige- oder Gelbtönen, die eine freundliche und zugleich natürliche Atmosphäre schaffen. Durch die abgerundete Form lassen sich die Kiesel angenehm begehen – selbst mit offenen Schuhen. Außerdem sorgt die lockere Schüttung dafür, dass Regenwasser schnell versickert und keine Pfützen entstehen. Der Belag ist damit nicht nur optisch ein Klassiker, sondern auch praktisch: leicht zu pflegen, langlebig und bestens geeignet für Flächen mit Tischen, Bänken und Stühlen. Dazu ist er deutlich preiswerter als zum Beispiel Natursteinpflaster oder Betonpflaster und schafft einen unverwechselbaren Flair.

Unsere Sorten

Bei Zierkiese.de kannst du ganz einfach den passenden Kies im Biergarten-Look bestellen. Du hast die Qual der Wahl – es gibt viele Sorten, die hervorragend passen. Bestell dir einfach Muster um die verschiedenen Steinarten miteinander zu vergleichen.

Alpenkies gewaschen

Alpenkies ist ein echter Klassiker: abgerundet, hell und freundlich in der Farbgebung. Durch die gewaschene Oberfläche wirkt er besonders sauber und frisch. Seine angenehme Haptik macht ihn ideal für Flächen, die barfuß oder mit Sommerschuhen betreten werden.

Alpenkies gewaschen auf einem Steinhaufen

Castle Mignotte

Dieser Kies hebt sich durch seinen mediterran-angehauchten Farbton ab. Mit warmen Beige- und Gelbnuancen schafft Castle Mignotte eine besonders gemütliche und einladende Atmosphäre – perfekt für Biergärten, die neben Funktionalität auch ein optisches Highlight setzen wollen. Er gilt darüber hinaus als „moderne Barfußkies“.

Castle Mignotte auf einem Steinhaufen

Quarzkies weiß

Heller Quarzkies in Weiß bringt eine elegante, fast edle Note in den Biergarten. Er reflektiert das Licht, sorgt für ein freundliches Ambiente und lässt sich wunderbar mit Holzmöbeln kombinieren. Zudem ist er langlebig und farbstabil – auch bei intensiver Sonneneinstrahlung.

Quarzkies weiß auf einem Steinhaufen

Quarzkies beige

Mit seinem warmen, natürlichen Farbton wirkt Quarzkies beige besonders harmonisch und einladend. Er passt perfekt, wenn du eine mediterrane Stimmung schaffen möchtest. Gleichzeitig ist er robust genug für den Einsatz unter schweren Biergartenmöbeln.

Quarzkies beige auf einem Steinhaufen

Biergartenkies Aufbau

Mann baut an einer Trockenmauer

Damit die Gartenfläche nicht nur schön aussieht, sondern auch lange hält, kommt es auf den richtigen Aufbau an. Eine einfache Kiesschicht genügt nicht – sonst setzt sich der Belag schnell und wird uneben.


1. Unterbau

Zunächst wird der Boden etwa 25–30 cm tief ausgehoben. Eine Schicht aus Schotter oder grobem Kies bildet die solide Basis und sorgt für Drainage.


2. Tragschicht

Darüber folgt eine verdichtete Schicht aus Mineralgemisch oder Splitt. Sie verhindert, dass sich später Mulden bilden.


3. Deckschicht

Zum Schluss kommt der eigentliche Biergartenkies – je nach gewünschter Optik und Körnung. Wir empfehlen eine mindestens 5 cm starke Schicht. Damit erhältst du einen gleichmäßigen und trittfesten Belag.


So angelegt, bleibt der Kies lange stabil und behält seine typische Biergarten-Optik.

Was kostet der Biergartenkies?

Die Preise für Biergartenkies hängen von Menge, Körnung und Lieferform ab. Als grobe Orientierung:


  • Als lose Ware erhälst du den gewaschenen Kies je nach Menge und Region bereits ab 50,00 € je Kubikmeter inklusive Liefergebühr durch Kipper. Für einen Preis kannst du unser Anfrageformular nutzen.
  • Praktisch und beliebt ist unsere Ware im Big Bag. Hier bekommst du eine deutschlandweit versandkostenfreie Lieferung. Der Kubikmeter kostet dann ca. 250 – 350 € je nach Sorte. Du kannst die Big Bags direkt auf der Produktseite wählen und einfach bestellen.

Im Vergleich zu Pflaster oder Plattenbelägen ist Biergartenkies eine preiswerte Lösung, die trotzdem hochwertig aussieht!

Biergartenkies kaufen

Wenn du bei uns kaufen möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Schau dir oben die Sortenauswahl an. Qualität: Abgerundete Natursteine sind immer deutlich besser begehbar als kantiger Splitt und sehen authentisch aus! Farbe: Klassisch sind helle, beige-graue Töne.


Lieferform: Überlege, ob für dich Big Bags oder die lose Lieferung praktischer ist.


Bedarf berechnen: Ein Big Bag à 1000 kg reicht – je nach Körnung und Schichtdicke – für etwa 10–12 m² Fläche. Auf der jeweiligen Produktseite findest du den Mengenrechner, exakt nach deinem Flächenmaß.

Welche Körnung eignet sich besonders?

Die Körnung ist vom gewünschten Einsatz, der Flächengröße und der Optik abhängig:


2–8 mm: Feine Körnung, angenehm zu begehen, klassisch für kleine Biergärten oder private Terrassen.


8–16 mm: Der Standard für größere Flächen – trittfest, leicht zu pflegen und typisch für den Look, den man aus bayerischen Biergärten kennt.


16–32 mm: Grober, rustikaler Charakter, weniger geeignet zum Gehen, dafür ideal für Randbereiche oder Wege.

Wichtig: Die Körnung sollte gleichmäßig gewählt sein, damit sich keine Stolperfallen bilden und der Belag optisch harmonisch wirkt.