Zierkiese für Gräber sind eine stilvolle Möglichkeit, Grabstätten ansprechend und zugleich pflegeleicht zu gestalten. Ein liebevoll gepflegtes Grab drückt Wertschätzung, Erinnerung und persönliche Verbundenheit aus. Erfahre in diesem Zierkiese.de Beitrag, warum Splitt und Zierkies ideal für Gräber geeignet sind und welche Sorten sich besonders bewährt haben. Anders als viele andere Grababdeckungen schützen sie zuverlässig vor Unkraut und trotzen Wind und Wetter dauerhaft. Die vielfältigen Farben und Körnungen ermöglichen dir individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, von klassisch-elegant über modern-minimalistisch bis hin zu natürlich-warm.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile von Splitt und Kies auf Gräbern?
Bei der Grabgestaltung spielen Splitt und Kies eine wichtige Rolle, da sie zahlreiche praktische und ästhetische Vorteile bieten. Die wesentlichen Vorteile im Überblick:
Pflegeleicht
Eine Grabfläche, die mit Splitt oder Kies bedeckt ist, benötigt deutlich weniger Betreuung als Flächen mit Erde oder Pflanzenbewuchs.
Effektiver Unkrautschutz
Beide Materialien reduzieren effektiv das Wachstum von Unkraut und erleichtern so die Grabpflege.
Hohe Witterungsbeständigkeit
Splitt und Kies halten sowohl starkem Regen als auch Frost problemlos stand.
Attraktive Optik
Die Vielfalt an Farben und Körnungen ermöglicht dir eine individuelle Gestaltung. Vom schlichten Anthrazit über dezentes Grau bis hin zu hellen Marmortönen.
Grabsplitt – Sorten
Splitt ist ein gebrochener Naturstein und überzeugt durch seine kantige Form, die für einen festen Halt sorgt. Deshalb ist Splitt hervorragend für Gräber geeignet, die pflegeleicht und gleichzeitig elegant gestaltet werden sollen.
Dunkler, anthrazitfarbener Basaltsplitt
Er wirkt edel und zurückhaltend. Besonders bei modernen Grabstätten, die eine dezente Gestaltung wünschen, ist Basaltsplitt die perfekte Wahl.

Er ein edler Marmorsplitt, der durch seine helle Farbe besonders elegant wirkt. Er eignet sich ideal für Grabstätten, die Ruhe und klassische Eleganz ausstrahlen sollen.

Er zeichnet sich durch seinen hellgrauen bis bläulich schimmernden Farbton aus. Diese Farbtöne passen hervorragend zu einem zeitgemäßen und stilvollen Grabdesigns.

Er ist neutral und robust zugleich. Er fügt sich harmonisch in nahezu jede Grabgestaltung ein und wirkt stets zeitlos und dezent.

Grabkies – Sorten
Kies besitzt abgerundete, weiche Formen, wodurch die Grabgestaltung sanfter und natürlicher wirkt. Kies eignet sich daher besonders für harmonische und naturnahe Grabdesigns.
Er besticht durch seine natürlich abgerundete Form und vermittelt eine harmonische, naturnahe Optik. Er wirkt weich und beruhigend und ist ideal, wenn ein natürliches Erscheinungsbild gewünscht ist.

Er bietet einen besonderen optischen Akzent. Gleichzeitig sorgt er durch seine poröse Struktur für gute Wasserdurchlässigkeit und eignet sich optimal für naturnahe Grabgestaltungen.

Er kombiniert elegante Farbgebung mit einer angenehmen, runden Formgebung. Er bietet eine sanfte und edle Optik für Grabstätten, die klassisch und zeitlos wirken sollen.

Diese Farben eignen sich
Bei der Auswahl der Farben für Zierkies für Gräber empfiehlt es sich, auf dezente und ruhige Farbtöne zu setzen. Beliebte und bewährte Farbtöne sind:
Grau, Anthrazit und Weiß:
Diese zurückhaltenden Farben sorgen für eine harmonische und zeitlose Atmosphäre und passen optimal zu Grabsteinen und Pflanzen.Dunkle Farbtöne:
Besonders beliebt aufgrund ihrer schlichten und eleganten Wirkung.Helle Töne:
Verleihen der Grabstätte eine edle, elegante Ausstrahlung und sorgen für ein stilvolles Erscheinungsbild.Natürlich-warme Töne:
Ideal zur Kombination mit Pflanzen und Blumen, für eine natürliche Optik.
Grundsätzlich sollte die Farbe des Zierkieses immer auf den Grabstein sowie die individuellen Vorstellungen und Wünsche der Angehörigen abgestimmt werden.

Diese Körnung ist ideal für Gräber
Bei der Auswahl von Kies oder Splitt für die Grabgestaltung ist besonders die richtige Körnung entscheidend. Zu feine Körnungen, beispielsweise Basaltsplitt 2-5 mm, sind für die Gestaltung von Gräbern weniger empfehlenswert, da sie leicht in den Boden einsinken oder sich mit der Erde vermischen können. Dies erschwert die Pflege und mindert die gewünschte Optik.
Ideal sind daher etwas gröbere Körnungen im Bereich von 5-8 mm oder 8-16 mm. Diese bieten mehrere Vorteile:
Bessere Drainage: Gröbere Körnungen lassen Regenwasser leichter ablaufen und verhindern Staunässe.
Optische Klarheit: Die gröberen Körnungen erzeugen eine saubere und klar definierte Oberfläche.
-
Geringerer Pflegeaufwand: Die gröberen Körnungen bleiben stabil auf der Fläche liegen und erfordern weniger Nachpflege und Auffüllung.
FAQ - Die häufigsten Fragen zur Grabgestaltung mit Splitt und Kies
Ist es erlaubt, Kieselsteine auf einem Grab zu verwenden?
Die Nutzung von Kieselsteinen ist auf den meisten Friedhöfen erlaubt, jedoch gibt es regionale Unterschiede. Ein grundsätzliches Verbot gibt es nicht, jedoch verbieten manche Friedhofsordnungen eine komplette Versiegelung der Grabfläche mit Kies oder Splitt. Informiere dich daher unbedingt vorab bei deiner örtlichen Friedhofsverwaltung.
Berlin.de sagt zum Beispiel für alle landeseigenen Friedhöfe im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Berlin: "Kiesschüttungen sind nur zulässig wenn die Grabstelle fest eingefasst ist und somit ein Verstreuen der Steine ausgeschlossen ist."
Die Stadt Leverkusen.de verbietet Kies und Splitt hingegen komplett: "Nicht zulässig ist die vollständige oder teilweise Abdeckung von Gräbern mit Kies, Schotter, Splitt oder ähnlichen Natursteinmaterialien."
Bei Aschaffenburg.de heißt es aber hingegen: "Grababdeckungen mit Kies oder Splitt sind nur bis zu einem Anteil von max. 50% der Grabfläche zulässig."
Welche Schichtdicke sollte Zierkies auf einem Grab haben?
Eine optimale Schichtdicke für Zierkies liegt zwischen 5 und 7 Zentimetern. Diese Dicke sorgt für einen effektiven Schutz gegen Unkraut und gewährleistet eine ästhetisch ansprechende Optik.
Welche Steine nimmt man für Gräber?
Besonders beliebt für Grabstätten sind Natursteine wie Granit, Marmor, Basalt und Sandstein. Sie überzeugen durch Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und eine elegante Optik.